12 Kommentare
Avatar von User
Avatar von VonPearly

Erst wollte ich deiner Warnung entsprechend wegklicken. 🤷🏻‍♀️

Du beschreibst sehr gut „mein“ Berlin. So und nicht anders war es. Es ist viel zu lange her. Ich habe mir nie Gedanken gemacht warum es so war. Es war nicht alles immer schön und auch nicht immer leicht, klar. Aber gerade habe ich Angst! Ich habe meiner Oma zugehört, meiner Ma, bin in der Schule mit Dokumentationen der Nazizeit befeuert worden und habe Angst! Ich hoffe mit dir und vielen anderen, dass da noch was abzubiegen ist, denn ich weiß nicht was zu tun ist.

Danke für die schöne Beschreibung auch meiner Jugend 🙂

Expand full comment
Avatar von Florian

Wirklich keine Ahnung, wie gut, anwendbar und passend dieser Song ist, aber er fällt einem halt sofort ein: Reinhard Meys 'Nein, meine Söhne geb ich nicht'. "Whatever it takes" ist wohl die Gegenrichtung. Wie tröstlich kann gelebter Heroismus sein? Gibt es angesichts eines Putin andere Optionen? Fuck.

Schönes Bäumebild. Mit wirklich waagerechtem Wasserhorizont, der ist sonst meistens schief. One out of how many tries? 🙂

Expand full comment
Avatar von Johnny Haeusler

Ich erinnere mich nicht genau, ich habe entweder die Waage der Kamera genutzt, oder nachträglich ausgerichtet. Aber ich mag das Foto auch sehr, freut mich, dass es dir gefällt! :)

Expand full comment
Avatar von Andreas Stullkowski

Ein schöner Text, beide Teile.

Ich war auch noch im SO, und es waren auch für mich prägende Zeiten.

Und ich bin mir sicher, dass alle, die damals dabei waren, sich grundlegend geweigert hätten, in den Krieg zu ziehen, oder den Staatshaushalt auf Rüstung umzustellen, und stattdessen Frieden gefordert hätten.

Und sich über kriegsgeile Politiker sehr lustig gemacht hätten, und sehr sauer gewesen wären.

Das tue ich auch jetzt.

Und ich glaube außerdem, dass auch unsere damalige Regierung es als ihre wichtigste Aufgabe angesehen hätte, den Krieg schnellstmöglich zu beenden. Aber wir tun alles dafür, dass es so weitergeht.

Täglich sterben dort Hunderte oder Tausende von Menschen auf schreckliche Weise, und es ist uns vollkommen egal.

Jetzt habe ich ein Alter erreicht, in dem mir die Worte einfallen: "Dass ich das noch erleben muss."

Expand full comment
Avatar von diaeter

Der Link zur Buttgereit-Doku tut nicht, wie er sollte. Mit 14 schon "Underground"-Konzerte und ohne Eltern klingt deutlich reifer,als ich in dem Alter gewesen wäre, dafür hatte ich in dem Alter schon zweimal die EAV gesehen, die rückblickend auch deitlich subversiver war als ich damals so merkte. Danach kamen aber noch ein paar "brave" Jahre, bis eigene Musik ins Spiel kam.

Expand full comment
Avatar von Johnny Haeusler

Bei mir funktioniert der Link, versuch mal bitte nochmal.

Dafür habe ich die EAV noch nie gesehen! :)

Expand full comment
Avatar von Uli and nothing else

Ich arbeite u.a. als Referent für die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Str. Die Mehrheit der Führungen ist für Schulen aus Deutschland auf der Abschlussfahrt (10. Klasse). Schon in den letzten Wochen vor der Wahl habe ich in Bezug zur ehemaligen Wehrpflicht und den Todesopfern an der Grenze, davon gesprochen das diese evtl. aus aktueller Weltlage, wieder eingeführt wird. Von den 14-16 jährigen haben 99% kein Wissen davon. Auch nicht von der ersten Maßnahme, das Männer sich nach dem 18. Geburtstag registrieren müssen, Frauen dies freiwillig können.

Das Unwissen ist erschreckend, obwohl es sie direkt betrifft.

Expand full comment
Avatar von Johnny Haeusler

Erstaunlich, dass die Schulen da nicht besser informieren. :/

Expand full comment
Avatar von diaeter

Ja, heute tut ers - Interne, ts(wer weiß, ob ich da jemals durch... ;) und ich fürchte, EAV wirst du nicht live nachholen können vor einer Reunion :-P Ich empfehle den Mitchnitt live aus dem Alabama im Web-Archive (https://archive.org/details/eav_20220125) - der auch mein Eintsieg geween sssein dürfte damals - ihr letztes Konzert kam auch mal im TV und ist auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=No1BnMkuWyY) - dazwichen waren sie exorbitant grandios ;)

Expand full comment
Avatar von Klaus Eck

Danke für Dein lesenswertes Statement zu unser militärischen Verfasstheit. Ich halte wenig davon, unglaubliche Summen für Rüstungsgüter auszugeben, die eher für den Angriff nutzbar sind. Stattdessen sollten wir viel Geld in unserer Sicherheit und den Katastrophenschutz investieren. Ein großer Schritt in die richtige Richtung wären enorme Anstrengungen und Investitutionen in unsere Digitalisierung. Je mehr wir uns darauf einlassen, desto eher können wir uns zumindest digital (auch) verteidigen.

Expand full comment
Avatar von Johnny Haeusler

Danke, Klaus!

Expand full comment
Avatar von Jochen

Hallo Johnny, vielen Dank für diesen - noch persönlicheren - Artikel.

Ich empfinde die politische Lage aktuell als sehr verwirrend, deprimierend, wenig hoffnungsvoll und in vielen Teilen einfach nur unglaublich.

Mir fällt es schwer ein Verständnis für andere Ansichten und Meinungen zu entwickeln, wenn diese doch ganz klar (und natürlich total subjektiv) falsch sind.

Was könnte das doch für eine wunderbare Welt sein (werden), wenn alle ein gemeinsames Ziel von Frieden, Bekämpfung von Armut und die Erhaltung der Lebensgrundlage ALLER durch Klima- und Artenschutz verfolgten und dabei Menschlichkeit, Toleranz und Güte im Vordergrund stünden?

Stattdessen sind Egoismus, Egozentrik, Neid, Missgunst, Unbelehrbarkeit, mit anderen Worten das Gegenteil jeglicher Tugenden, auf dem Vormarsch.

Fast jeden Tag sehe ich mich mit Meldungen konfrontiert bei denen ich vor noch nicht allzu langer Zeit gedacht hätte: Never! What the fuck? Nicht dein / euer Ernst!

Und dann dieser Zwiespalt. Waffen bringen Unheil, Zerstörung, Chaos und Tod.

Aber wie soll es gelingen Diktatoren / Gruppierungen / Regierungen Einhalt zu gebieten, für die es keine Regeln im Sinne des Völkerrechts zu geben scheint? Wie ohne die abschreckende Wirkung durch eine militärische Stärke? Und dann der Kriegsdienst. Unser Sohn ist 15 Jahre alt. Bitte bloß nicht auch noch das!!

Was hätte das ganze Geld, die vielen Mittel und aufgewendeten Ressourcen der letzten Jahre die Menschheit, die Welt nach vorne bringen können hätte es nicht in Nothilfe, Verteidigung und Aufrüstung auf Grund von Krieg, Vertreibung und anderen Auseinandersetzungen investiert werden müssen?

Und ich verstehe den Zulauf zu den politischen Lagern nicht, die bewusst den falschen Weg wählen.

Wo bleibt die Vernunft? Wie sollen Polarisierung und Populismus Probleme lösen?

Wieso scheinen wissenschaftliche Erkenntnisse ignoriert werden zu dürfen? Von Menschen die Verantwortung tragen. Für sehr viele andere Menschen eine Verantwortung tragen. Dafür verantwortlich sind wie unsere Zukunft aussehen wird?

Verdammt, wieso ist das alles möglich?

Es scheint im Moment die falsche Seite mehr Anziehungskraft zu besitzen.

Meine hilflose Art damit klar zu kommen: Abgrenzung. Ganz klar und wissentlich falsch. Ich nehme zwar alles zur Kenntnis, aber auf Grund der Unfähigkeit einer Möglichkeit zur Änderung akzeptiere ich diese fatalen Tatsachen nur. Ich ziehe eine Grenze zwischen meinem eigenen Leben und dem ganzen Irrsinn da draußen. In meinem Leben versuche ich verantwortungsvoll im Sinne der Mitmenschlichkeit, der Toleranz und einer besseren Zukunft nach meiner Vorstellung zu leben. Aber ich trage das nicht nach Außen um aktiv auf die Gesellschaft einzuwirken.

Vielleicht ändert sich das irgendwann, diese Passivität.

Ich weiß das ihr nicht richtig liegt, eure Ideen von einer Gesellschaft und der Zukunft falsch sind, eure sogenannten Lösungen die Dinge verschlimmern. Ihr Blauen, ihr Braunen, ihr Trumps und Putins. Ihr Fanatiker, ihr Intoleranten, ihr Ewiggestrigen. Ihr, die ihr glaubt dass der Markt alles richten können würde, wenn man nur den staatlichen Einfluss auf die Wirtschaft begrenzt. Ihr, die ihr den wissenschaftlichen Erkenntnissen mit dumpfen Vereinfachungen und Verdrehung von Tatsachen begegnet. Ihr, die ihr denkt dass Ab- und Ausgrenzung Menschen davon abhalten könnte vor Hunger und Leid zu fliehen. Ihr, die ihr der Meinung seid, dass der Klimawandel allein durch technischen Fortschritt bekämpft werden kann ohne dabei die Notwendigkeit des Verzichts und Änderung von Gewohnheiten zu erwähnen.

Ihr liegt alle gründlich daneben. Und spätestens eure Kinder werden das merken. Leider auch unser Sohn :-(

Expand full comment